|
Vortrag: Welche Zukunftstechnologien benötigt die Energiewende? |
||||
|
||||
|
||||
Referent: Prof. Dr. Ing. Görge Deerberg, Fraunhofer UMSICHT
Die Energiewende ist eine Herausforderung für die Wissenschaft. Die Rohstoff- und die Energieversorgungssysteme haben sich bis heute erfolgreich entwickelt. Sie sind in Europa eine Basis für Wohlstand und Frieden, wie es ihn in keiner Epoche zuvor gegeben hat. Nun stellt die Energiewende in Deutschland eine der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte dar. Die geforderte Wende von einer fossil und atomar geprägten Welt zu einer nachhaltigen Versorgung geht dabei weit über die Frage der Versorgung mit elektrischem Strom hinaus.
Im Vortrag wird aus Sicht des Wissenschaftlers auf die Anforderungen der Politik und den Stand der zukunftsfähigen Lösungsansätze eingegangen. Daraus leitet sich ab, welchen Beitrag die Forschung zur Energiewende leisten kann.
Prof. Dr. Ing. Görge Deerberg ist seit 2006 stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und Professor für Umwelt- und Prozesstechnik, an der Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum.
Ort: LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg, Hansastr. 20, 46049 Oberhausen
1 € Eintritt, freier Eintritt in die Ausstellung ab 17 Uhr.
Am Vortragsabend ist die Ausstellung bis 18.30 Uhr geöffnet.
(Quelle: LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg, Fraunhofer UMSICHT) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse