|
Vortrag: Wie kommen wir ohne Kohlenstoff aus? (Im Rahmen einer Vortragsreihe des Fraunhofer UMSICHT in Kooperation mit dem Wissenschaftsforum Ruhr e.V.) |
||||
|
||||
|
||||
Referent: Prof. Dr. Ing. Görge Deerberg, Fraunhofer UMSICHT
Die Energiewende soll bewirken, dass weniger Kohlendioxid unsere Atmosphäre belastet und Klimawandel und Erderwärmung eingeschränkt werden. Nun wird Kohlenstoff aus Kohle, Erdöl und Erdgas in vielen Bereichen benötigt: Zum Heizen, zum Autofahren, zur Stromerzeugung und für viele Alltagsprodukte. Am Ende der Nutzung wird Kohlendioxid ausgestoßen. Derzeit wird die Vermeidung von Kohlenstoff, die Dekarbonisierung, in Wirtschaft und Gesellschaft kritisch diskutiert. Aber wie kann Kohlendioxid vermieden werden? Wo brauchen wir Kohlenstoff, wo können wir ihn ersetzen? Was bedeutet das für uns?
Prof. Dr. Ing. Görge Deerberg ist seit 2006 stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und Professor für Umwelt- und Prozesstechnik, an der Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum.
Ort: LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg, Hansastr. 20, 46049 Oberhausen
1 € Eintritt, freier Eintritt in die Ausstellung ab 17 Uhr.
Am Vortragsabend ist die Ausstellung bis 18.30 Uhr geöffnet.
Im Rahmen einer Vortragsreihe des Fraunhofer UMSICHT in Kooperation mit dem Wissenschaftsforum Ruhr e.V.
(Quelle: LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse