|
„Blickpunkt Bergwerk" – Verlängerte Sonderausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum |
||||
|
||||
|
||||
Zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum mit „Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader" aktuelle Aufnahmen dieses besonderen Industriezweigs und der darin arbeitenden Menschen. Die Ausstellung ist vom 05. Juni bis zum 31. Dezember 2018 im DBM+ zu sehen, der Ausstellungsbesuch ist im Museumseintritt enthalten. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Der Leipziger Fotograf Michael Bader wurde zunächst im Rahmen des Projekts „Glückauf Zukunft!" durch die RAG-Stiftung beauftragt, den aktiven Steinkohlenbergbau in einem Shooting abzubilden. Er fotografierte in den Jahren 2016/2017 auf den Zechen Auguste Victoria und Pluto sowie den noch aktiven Bergwerken Prosper-Haniel und Anthrazit Ibbenbüren. So entstanden mehrere hundert Bilder in verschiedenen Unternehmensbereichen der RAG Aktiengesellschaft, die Personen und Orte in intensiven Momenten festhalten. In dieser Zeit entwickelte er auch seine Serie „Oberirdisch" – eindrucksvolle Porträts, die die Menschen des noch aktiven Steinkohlenbergbaus auf sehr persönliche Weise darstellen.
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum stellt im DBM+ Werke aus den Unternehmensfotografien und -porträts sowie der Reihe „Oberirdisch" aus. Ergänzt werden Fotos aus dem Entstehungsprozess beider Produktionen und durch eine raumfüllende Beamerinstallation mit Schwarzweißaufnahmen verschiedener Bergwerksimpressionen.
Die Auswahl der Fotografien und Konzeption der Ausstellung hat Michael Bader gemeinsam mit Dr. Michael Farrenkopf realisiert, Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Die ausgestellten Werke Baders verbleiben nach Ausstellungsende in den Musealen Sammlungen des Hauses und gelten schon heute als letzte vollumfängliche Dokumentation des deutschen Steinkohlenbergbaus über und unter Tage vor dem Auslaufen Ende 2018.
Information & Führungen
Führungen
Öffnungszeiten & Eintritt
(Quelle: Deutsches Bergbau-Museum Bochum) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse