|
Internationale Konferenz 2018: Big Beautiful Buildings. Als die Zukunft gebaut wurde |
||||
|
||||
|
||||
Die Vergangenheit hinter sich lassen und eine bessere Zukunft aufbauen – das war der Geist, der die Nachkriegszeit geprägt hat. In vielen Ländern Europas ging es nicht nur wirtschaftlich bergauf, auch in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft waren die 1950er bis 1970er Jahre unvergleichlich innovativ. Heute ist diese Zeit längst Geschichte, aber geblieben ist ihre Architektur: moderne Schulen, Universitäten und Rathäuser, Kirchen, Kaufhäuser und Wohnsiedlungen. Es waren Bauwerke für eine bessere Zukunft, nun sind sie das Erbe der Vergangenheit und zugleich eine wichtige Zeitschicht in unseren Städten.
Die Konferenz ist ein Baustein des gleichnamigen Projektes „Big Beautiful Buildings" (BBB) im Europäischen Kulturerbejahr 2018 „Sharing Heritage" und wird von der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege durchgeführt, an der das ILS aktiv beteiligt ist. In diesem Jahr in Kooperation mit StadtBauKultur NRW 2020 / Ruhrmoderne e.V. / BDA NRW / Werkbund NRW / DASL / Wüstenrot Stiftung durchgeführt.
Big Beautiful Buildings Exkursionen: 15 €
Ort: Christuskirche | Kirche der Kulturen, Platz des europäischen Versprechens, 44787 Bochum
>> Anmeldung bis zum 18.10.2018
(Quelle: ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse