|
IAT-Praxiswerkstatt: Bits, Bytes und Bewohner – Digitale Chancen für das Quartier |
||||
|
||||
|
||||
Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Auch auf Quartiersebene. Aber es stellen sich Fragen nach dem Nutzen der Digitalisierung für die Quartiersarbeit. Können digitale Anwendungen sinnvoll in die Quartiersarbeit integriert werden? Muss Digitalisierung nicht sogar Bestandteil der Quartiersarbeit sein, weil kein Weg daran vorbei führt? Welche konkreten Anwendungsfälle gibt es? Und letztlich: Was erwartet uns in der Zukunft? Diese und weitere Fragen möchte das Institut Arbeit und Technik im Rahmen der IAT-Praxiswerkstatt am 08.02.2019 diskutieren. Nach einem Input, der die Thematik der Digitalisierung aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet, werden an vier thematischen Ideen, Befürchtungen, Anregungen und Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert.
Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Veranstalter: Institut Arbeit und Technik
IAT Referent: Michael Cirkel
(Quelle: Institut Arbeit und Technik) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse