|
CineScience: Heimat und Exil mit Firat Erdogmus, Egemen Özbek und Evrim Kaya |
||||
|
||||
|
||||
Mit der Bedeutung von „Memleket", türkisch für Heimat, befassen sich die Wissenschaftler Fırat Erdoğmuş und Egemen Özbek an diesem Abend. Zu Gast ist zudem die Regisseurin und Filmwissenschaftlerin Evrim Kaya. Gemeinsam gehen die Forscher*innen der Frage nach, was Heimat bedeutet, wenn man Sie verloren hat? Was bedeutet Heimat, wenn man Sie verloren hat? Wie werden Vertreibung, Exil, Sehnsucht nach einer Heimat sowie deren oft imaginäre Rückgewinnung im Kino dargestellt? Diese Fragen diskutieren sie mit dem Publikum anhand der Filme Birds of Exile (1964), A Season in Hakkari (1983), und We Drunk the Same Water (2008). Der Abend findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Referentin: Evrim Kaya, Filmwissenschaftlerin an der Universität Hamburg und Regisseurin
Moderation: Fırat Erdoğmuş und Egemen Özbek (KWI)
Tickets: Kartenhotline Filmstudio Glückauf 0201 – 439 366 33 (Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro)
Veranstalter: Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Filmstudio Glückauf, gefördert vom Verein zur Förderung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und der Stiftung für Kulturwissenschaften
Über die Reihe:
(Quelle: Kulturwissenschaftliches Institut Essen - KWI) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse