|
CineScience: Der (trans-)kosmische Heimatfilm: verschiedene Lebenswelten und ersehnte Wirklichkeiten |
||||
|
||||
|
||||
Heimatgefühle. Bessere Zeiten. Diese können überall sein. Überall auf der Welt, in längst vergangenen oder womöglich noch kommenden Zeiten - und sogar Imaginationen von der Welt in Träumen und Phantasien können diese Sehnsuchtsorte sein. An diesem letzten CineScience-Abend zum Thema Heimatfilm möchten wir den Blick öffnen für eine andere Sichtweise auf Heimat, bei der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen Träumen des Tages und der Nacht, zwischen Ideologie und Utopie thematisiert und irritiert werden.
Moderation: Verena Keysers (KWI), Sebastian Sponheuer (KWI)
Tickets: Kartenhotline Filmstudio Glückauf 0201 – 439 366 33 (Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro)
Veranstalter: Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Filmstudio Glückauf, gefördert vom Verein zur Förderung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und der Stiftung für Kulturwissenschaften
Über die Reihe:
(Quelle: Kulturwissenschaftliches Institut Essen - KWI) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse