|
Stoffwechsel - Die Ruhrchemie in der Fotografie |
||||
|
||||
|
||||
Das LVR-Industriemuseum und die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigen seit dem 16. September 2018 gemeinsam und umfassend den außergewöhnlichen fotografischen Schatz aus dem Bestand der Oberhausener Ruhrchemie AG und ihrer Nachfolgeunternehmen. Seit der Gründung des Chemieunternehmens in Oberhausen-Holten 1928 haben zahlreiche Fotografinnen und Fotografen das Werk, die dort arbeitenden Menschen und die entstehenden Produkte abgelichtet. Unter ihnen sind Namhafte wie Albert Renger-Patzsch, Robert Häusser, Karl Hugo Schmölz oder Ludwig Windstosser. Ebenso sind Arbeiten kaum bekannter Fotografen zu sehen, die auch eine Unternehmensgeschichte der Ruhrchemie AG und ihrer Produktionsstätten erzählen. Neben der Firmengeschichte lässt sich außerdem die Geschichte des Mediums Fotografie nachvollziehen.
Laufzeit: noch bis zum 17.03.2019
Ort: LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau, Essener Straße 80, 46047 Oberhausen
(Quelle: LVR-Industriemuseum) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse