|
Workshop: "Zulassung – Zertifizierung – Normung. Schwerpunktthema: Wasserstoff als Energieträger – von der Erzeugung bis zur Nutzung" |
||||
|
||||
|
||||
Der 8. Workshop der Veranstaltungsreihe "Zulassung – Zertifizierung – Normung" findet am 26. und 27. Februar 2019 am ZBT in Duisburg statt. Schwerpunktthema: "Wasserstoff als Energieträger – von der Erzeugung bis zur Nutzung"
05.02.2019 Anmeldungen werden nur noch für die Warteliste entgegen genommen!
Zielsetzung des bereits 8. Workshops zur Zulassung, Zertifizierung und Normung im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff ist es, das Thema "Wasserstoff als Energieträger – von der Erzeugung bis zur Nutzung" zum Einen unter den Gesichtspunkten von Genehmigung, Zulassung und den damit verbundenen Erfahrungen eingehender zu betrachten. In einem weiteren Teil werden die Erfahrungen und Sicherheitskonzepte beim Umgang mit Wasserstoff näher bewertet. Während des Workshops sollen Brennstoffzellenherstellern, Zertifizierungsgremien, Systemintegratoren für den mobilen und stationären Bereich, Endanwendern sowie den Betreibern solcher Anlagen Antworten auf die folgenden Fragestellungen gegeben werden: *Zulassung von Infrastrukturanwendungen Die Zielgruppen dieses Workshops sind neben den Entwicklern und Herstellern von Brennstoffzellen-Komponenten und -Systemen auch die Systemintegratoren für verschiedene Anwendungen sowie die Hersteller und Anwender von Wasserstoff. Gelegenheiten zum Informationsaustausch werden allen Referenten und Teilnehmern während des Workshops sowohl mit integrierten, interaktiven Elementen als auch mit der Abendveranstaltung und in den zahlreichen Pausen geboten. In diesem Jahr hören Sie Vorträge, die im Speziellen Zulassungsfragen beim Aufbau von Infrastrukturen und die Erfahrungen beim täglichen Arbeiten mit Wasserstoff detaillierter vorstellen. Des Weiteren werden die neuesten Entwicklungen bei der Zulassung und Normung von Brennstoffzellensystemen eingehender erörtert. Die erfolgreiche Veranstaltungsserie zu den Themen Zulassung, Zertifizierung und Normung in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik wird gemeinsam von den Forschungsinstituten DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem Zentrum für BrennstoffzellenTechnik ZBT organisiert.
(Quelle: Zentrum für BrennstoffzellenTechnik ZBT) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse