|
1. Jahreskonferenz: Interdisciplinary Perspectives on Global Cooperation Research |
||||
|
||||
|
||||
Auf dieser Konferenz möchte das Käte Hamburger Kolleg einen Dialog mit anderen Projekten und Agenden der Universität Duisburg-Essen und Partnerinstitutionen eröffnen, die verwandte Themen aus verschiedenen Perspektiven behandeln und so die Forschung des Kollegs bereichern, herausfordern oder rekontextualisieren können. Dazu können historische und gegenwärtige Transnationalisierungsprozesse, Konflikte um globale Normen und Werte, globale wirtschaftliche und soziale Ungleichheit, der Aufbau von Institutionen im Süden der Welt und der Anstieg des Regionalismus sowie Spannungen in bestimmten Bereichen der globalen Governance, wie internationale Migration, transnationale Arbeitsmärkte, globale Gesundheit, Handel, Entwicklungszusammenarbeit oder Auswirkungen der Digitalisierung gehören.
Dies ist eine geschlossene Veranstaltung mit begrenzten Plätzen.
Ort: Gerhard-Mercator-Haus, Lotharstraße 57, 47057 Duisburg
(Quelle: Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research - KHK/GCR21) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse