|
2nd IMPRS RECHARGE Symposium 2019: "Catalysis Towards Greener Chemistry" |
||||
|
||||
|
||||
Die Research School des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung konzentriert sich auf interdisziplinäre Forschungsfelder in Biologie, Chemie und Physik, die sich den Herausforderungen der Katalyse, der physikalischen und chemischen Analyse stellen, um nachhaltige Energielösungen zu erreichen. Mit der Zeit wurde immer deutlicher, dass die üblicherweise verwendeten Energieressourcen entweder erschöpft sind oder ernste Umweltbedenken aufwerfen, weshalb es dringend erforderlich ist, nach alternativen Lösungen zu suchen. Dies bietet einen großen Spielraum für die Entwicklung neuer Technologien auf molekularer Ebene mit grundlegenden Erkenntnissen und auf industrieller Ebene mit effizienten Implementierungen. Das Bewusstsein für diese Herausforderungen und Bereiche ist die Grundlage eines neuen konzeptionellen Denkens in der naturwissenschaftlichen Forschung, der "grünen Chemie". Dieses Symposium zielt darauf ab, ein umfassenderes Verständnis dieses Konzepts zu erlangen, indem verschiedene Dimensionen der Katalyse wie Heterogene Katalyse, Homogene Katalyse, Biokatalyse und Industriekatalyse behandelt werden.
Veranstaltungsort: Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, D-45470 Mülheim an der Ruhr
(Quelle: Max-Planck-Institut für Kohlenforschung - MPI CEC) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse