|
Informationsveranstaltung "Staub war gestern" zum Aktionsprogramm Staub |
||||
|
||||
|
||||
Das Aktionsprogramm zur Staubminimierung beim Bauen wurde 2016 vom Bundesarbeitsministerium initiiert. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich 17 Partner aus Politik, Verbänden und Wirtschaft zu Maßnahmen in den Feldern Kommunikation, Technik und Schutzmaßnahmen, Expositionsermittlung und Qualifikation verpflichtet. Nun lädt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein, nach 3 Jahren gemeinsam mit Interessieten unf Betroffenen eine Zwischenbilanz zu ziehen: Welche innovativen Lösungsansätze haben sich bereits bewährt und welche Herausforderungen für staubarmes Arbeiten beim Bauen müssen noch gemeistert werden?
Vormittags in der Energiehalle der DASA mit Vorträgen zu den Themenfeldern des Aktionsprogramms, Lösungen für die Praxis und Berichten vorbildlicher Unternehmen
Nachmittags in der Stahlhalle der DASA bei einer Hausmesse mit Präsentationen zum staubarmen Arbeiten
Am 26.06.2019 ist der Eintritt in die DASA kostenlos.
Anmeldefrist: 16.06.2019
Veranstaltungsort: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), DASA Arbeitswelt Ausstellung, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
>> weitere Infos unter: www.staub-war-gestern.de
(Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse