|
Seminar: Training für die Bürgerberatung – Bürgerversammlungen erfolgreich meistern |
||||
|
||||
|
||||
_Wahrnehmung der eigenen Wirkung auf andere
max. 8 Teilnehmer
Inhalte und Fragen - Grundlagen Präsentation – Technisch sicher werden
...und wieder einmal eine Bürgerversammlung, der ich mich stellen muss. Ob die da unten das überhaupt verstehen, was wir hier in der Kommune wieder vorhaben? Bestimmt werden die mir wieder viel zu viele Fragen stellen, zu denen ich sicherlich wieder nicht viel sagen ka nn ."So könnte eine der größten Ängste eines Mitarbeitenden aussehen, wenn man nicht all zu viel Erfahrung in der Formulierung und Dar-stellung von wichtigen Informationen hat. Gerade für Ingenieure und Techniker trifft dieser Aspekt in sehr vielen Fällen zu. Wie Sie aus diesem Hamsterrad herauskommen und schließlich voller Freude und auf den Punkt genau technische Inhalte, Visionen, Projektergebnisse oder gar Produkte präsentieren, werden Sie in hochspannenden und intensiven zwei Tagen lernen. Lernen Sie mit und durch unseren Trainer, wie man sich bestmöglich auf eine Präsentation vorbereitet. Erfahren Sie, wie wichtig es ist, eine vordefinierte Struktur vorzugeben, denn nur so sind schwierige Themen erst präsentierbar. Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen darüber hinaus vermittelt, wie wichtig die Definition der Zielgruppe ist. Für wen machen Sie das alles genau? Und versteht die Zielgrup-pe auch das, was Sie erzählen?Dieses und vieles mehr werden Sie aus dem prallgefüllten Metho-denkoffer unseres Seminartrainers kennenlernen. Gewürzt wird das Ganze noch mit ausführlichen Videoanalysen – denn nur wer sich sieht und hört, kann sich ein besseres Bild von sich machen.
Veranstaltungsort: IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Exterbruch 145886 Gelsenkirchen
(Quelle: IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur) |
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse