- Bewerbungsschluss: 31.03.2012 -
Der Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. schreibt den UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschung im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und deren verständlicher Darstellung in der Öffentlichkeit aus. Der Preis wird in den Rubriken Wissenschaft und Journalismus verliehen. Das Wissenschaftsforum Ruhr e.V. ist seit Beginn Partner des UMSICHT-Wissenschaftspreises. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis soll motivieren, innovatives Denken und Handeln in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Energie voranzutreiben. Er soll zeigen, dass Bildung, Forschung und Entwicklung im Tandem mit unternehmerischem Denken Wertschöpfung für das eigene Handeln bietet und Spaß macht. Vergabekriterien Der UMSICHT-Wissenschaftspreis wird für hervorragende Arbeiten in den Bereichen Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik ausgeschrieben. Wissenschaftliche Arbeiten sind ebenso willkommen wie journalistische. Ein besonderes Augenmerk bei der Beurteilung liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie, der Markt- und Anwendungsnähe sowie auf der gut verständlichen Präsentation wissenschaftlicher Themen. Je nach Fachbereich werden Kriterien wie Innovationsgrad, Praxisrelevanz, Nutzen für Umwelt und Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Form der Darstellung sowie Themenbezug herangezogen. Bewertet werden neben dem fachwissenschaftlichen Niveau besonders die Interdisziplinarität der Arbeit, ihre gesellschaftliche Bedeutung, der Mut bei der Wahl des Ansatzes und die Fähigkeit, Themen zu entwickeln und überzeugend darzustellen. Weitere Informationen im beigefügten Flyer oder unter: www.umsicht-foerderverein.deFlyer UMSICHT WissenschaftspreisILS-Doktorandenprogramm zum Thema: Mobilität – Migration – Stadt
Das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein exzellenzorientiertes außeruniversitäres raumwissenschaftliches Forschungsinstitut und assoziiertes Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Einziger Gesellschafter ist das Land Nordrhein-Westfalen. Das Institut untersucht Ursachen und Folgen neuer Urbanisierungsprozesse und Konzepte für eine zukunftsfähige Gestaltung urbaner Räume in interdisziplinärer und international vergleichender Perspektive. Ab sofort sind für einen Zeitraum von zwei Jahren (+ 1 Jahr Verlängerungsmöglichkeit) Promotions-Stipendien zu vergeben. Weitere Informationen zur Ausschreibung unter:http://www.ils-forschung.de/index.p....mp;Itemid=105&lang=de
"Das Ganze
ist mehr als die
Summe seiner Teile."
________________________
Private Fördermitglieder:
Prof. Rolf Kinne
Peter Busse